Hostname = Name des Gerätes muss im Netzwerk einmalig sein. Keine Sonder- und Leerzeichen dürfen benutzt werden. Max. 15 Zeichen.
0-65535.
Sollte Standardport 80 geändert werden, weil mehrere Geräte aus dem Internet angesprochen werden sollen oder um HTTP-Server zu betreiben, muss nach dem Hostnamen ':' + Portnummer angegeben werden: http://net-control:12345.
MAC muss im Netzwerk einmalig sein und darf hier nicht geändert werden.
Die Letzten drei Ziffernpaare bilden die Seriennummer.
Da die meisten Netzwerke über einen DHCP-Server verfügen (auch in einem DSL-Router vorhanden), ist die Netzwerkeinstellung automatisiert. Nach dem Einschalten des Gerätes sorgt die DHCP Funktion für die Vergabe aller notwendigen Parameter um ins Netzwerk
eingeschlossen zu werden.
NET-PwrCtrl kann über Browser mit der Adresse: http://net-control aufgerufen werden.
Für eine feste IP der Netzwerkkarte folgende Parameter vergeben:
IP: 192.168.0.1;
Subnetzmaske: 255.255.255.0.
DHCP abschalten.
NET-PwrCtrl kann jetzt über Browser mit der Adresse: http://192.168.0.244 oder http://net-control aufgerufen und nach Wunsch eingestellt werden.
Es handelt sich dabei um Werkseitige Parameter. Es kann natürlich auch beliebige IP eingegeben werden.
UDP & Ajax sind Schnittstellen, die genutzt werden können, um aus eigener Anwendung zu steuern. Ajax kann es direkt aus dem HTML mit Javascript.
Die Funktionen: Speichern, Neustart, Werkzeitig und Firmwareupdate starten NET-PwrCtrl neu.
Wichtig: Ist der Hostname oder IP des Gerätes geändert worden:
- Browser (alle Fenster) muss geschlossen werden.
- nbtstat.exe -R ausführen (bei Vista, Windows 7 als Administrator) damit die Zuordnung zum alten Namen oder IP gelöscht wird.
- Browser starten und NET-PwrCtrl mit dem Hostnamen aufrufen.
Nach 6 Minuten wird die Zuordnung in dem Browser/NetBios automatisch gelöscht.